Anzahl Durchsuchen:135 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-06-05 Herkunft:Powered
Unterschiede und Vorteile des PVC -Sicherungskalenderprozesses und des Schabtprozesses:
1. Verschiedener Glanz: Messerbeschichtungsprozess sind heller
2. Verschiedene Zähigkeit: Messerbeschichtung, verarbeitet mit Pasteharz und Kalziumpulver, um einen Pastenzustand zu erstellen, und die materiellen Verunreinigungen sind weniger, weich, gute Zähigkeit; Kalenderprodukte verwenden im Allgemeinen Messerbeschichtungsprozess -Produkte und Pastesharz plus Calciumpulver, um einen Pastezustand zu erstellen, mehr Verunreinigungen, härter als das Kratzen von Produkten, schlechte Zähigkeit zu verarbeiten.
3. Verschiedene Viskosität (Feeling): Messerbeschichtungsprodukte, die leicht an der Hand klebrig sind.
4. Verschiedene Verarbeitungsmethoden:
Die mit Pastharz und Kalziumpulver verarbeitete Messerbeschichtung, um einen Pastezustand zu erstellen, legen Sie sie nach dem Übergeben des Schabers nach dem Übergeben des Schabers das Teppichblatt (mit Kante) oder Teppichrolle (ohne Kante) nach dem Ofen -Trocknen, wenn Sie mit einer Kante mit einer Rande mit Aluminium -Legierung als Rollenröhrchen geschnitten werden.
Kalenderprodukte werden im Allgemeinen mit Schnittabfällen und einer Vielzahl von PVC -Abfall sowie Pastharz plus Calciumpulver beschichtet und mit einer Schraube erhitzt und in Schlamm extrudiert.
Extrudiert von zwei Walzen (Decke auf der einen Seite und PVC -Schlamm auf der anderen). Die Rollenoberfläche des PVC -Schlamms hat ein Muster, und im Zylinder zirkuliert kaltes Wasser zum Abkühlen und Vorbeugung von Haftung.
5. Verschiedene Materialien: Messerbeschichtungsprodukte sind neue Materialien, verwenden keine recycelten Materialien; die Kalenderprodukte bestehen aus recycelten Materialien.
6. Wiederaufbereitungsmethoden sind unterschiedlich: Messerbeschichtungsmaterial hat einen niedrigen Schmelzpunkt, kann keine hohe Temperatur tragen, leicht auftauen, ungebunden; Kalendermaterial weist einen hohen Schmelzpunkt, eine hohe Temperaturbeständigkeit und das Prädieren auf.